Category Archives: German

Video: Interviews mit Familien unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft

Das ISOTIS-Team hat Interviews mit Familien unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft durchgeführt, um das Wissen zu ihren Erfahrungen und Sichtweisen zu erweitern.

ISOTIS-Forscherin Katrin Wolf von der Freien Universität Berlin berichtet über diese Eltern und ihre Erfahrungen.

Warum ist es wichtig, mehr über diese Familien unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft zu erfahren?

Was machen diese Familien, um ihre Kinder zu unterstützen?

Mit welchen Risiken und Belastungen werden die interviewten Eltern konfrontiert? Inwiefern kann das die Erziehung beeinflussen?

ISOTIS researchers from the Freie Universität Berlin at the GEBF conference (GEBF-Tagung 2018)

ISOTIS researchers from the Free University of Berlin conducted presentations at the 6th annual conference of the Association of Empirical Educational Research (GEBF), in Basel, on February 15-16th. Read the abstracts (in German).

Yvonne Anders and colleagues focused on different perspectives of educational professionals on language development and related pedagogy (p.236). Theresia Hummel and Yvonne Anders addressed the knowledge of early childhood education professionals concerning the cooperation with children’s families (p. 238). Franziska Cohen, Yvonne Anders and colleague discussed the effects of changes in the care-taking environment on 5 years old children’s socio-emotional competences (p. 509).


DE: GEBF-Tagung 2018, in Basel

Abstractband der Haupttagung und der Nachwuchstagung:

[seite 236]. Dimensionalität sprachpädagogischer Überzeugungen von frühpädagogischen. - Fachkräften, Nadine Wieduwilt, Simone Lehrl, Yvonne Anders

[seite 238]. Welches Wissen haben Fachberatungen im Kompetenzbereich Zusammenarbeit mit Familien? - Theresia Hummel, Yvonne Anders

[seite 509]. Der Einfluss mehrfacher Betreuungswechsel auf die sozial-emotionalen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 5 Jahren. - Franziska Cohen, Yvonne Anders, Eric Vogel

Eating behaviors of children: Social inequities and the role of parental self-efficacy

Eating behaviors of toddlers and young children: Social inequities and the mediating role of parental self-efficacy (Gesundheitsverhalten von Kleinkindern: Soziale Ungleichheit und die Bedeutung der elterlichen Selbstwirksamkeitserwartung) is an article authored by ISOTIS researchers Franziska Wilke and Yvonne Anders (Free University of Berlin), and colleagues. It is published in the journal Prävention und Gesundheitsförderung.

"Results provide support for intervention program aiming at the enhancement of parental self-efficacy. This might be especially relevant for parents with immigrant background. The goal of such programs should be to reduce social disparities in health outcomes."

Read the abstract in English & Zusammenfassung auf Deutsch